Interessante Technik-Fakten rund um das Thema Bremsen
Unsere Bremsbelag-Mischungen
Eine ausführliche Beschreibung der verfügbaren Belagmischungen für unsere Scheiben-Bremsbeläge und der Bremsbacken:
PfB-49
Der Verschleiss-Bewusste:
Mit einem mittleren Reibwert-Koeffizienten von 0,49 handelt es sich um den geringsten Reibwert unter den drei Scheibenbremsbelägen. Die Belagmischung PfB-49 punktet mit minimalem Verschleiss an Bremsscheibe und Bremsbelag und weiß mit sehr guter Bremsleistung bei kalter Bremse und seiner sehr guten Dosierbarkeit zu überzeugen.
Mit zunehmender Temperatur erhöht sich der Reibwert nur minimal, was zu einem kon-stanten Pedalgefühl beiträgt.
Das macht diese Belag-mischung zur ersten Wahl bei leichten Fahrzeugen wie historische Formel-Autos ohne Abtrieb, Tourenwagen unter 1000kg bei Bergrennen, Slalom und Tuning-Fahrzeugen, die auf Trackdays eingesetzt werden. Der ideale Bremsbelag, wenn der Strecken-Grip gering oder rutschig ist. Auch ideal als Bremsbelag auf Hinterachsen von Fronttrieblern in Kombi-nation mit dem PfB-54 oder PfB-62 auf der Vorderachse.
PfB-54
Der Universelle:
In Bezug auf Verschleiß, Bremsperformance, Ansprech-verhalten und Pedalgefühl liegt diese Belagmischung zwi-schen den anderen beiden: Der mittlere Reibwert-Koeffizient von 0,54 verspricht sehr gute Verzögerungswerte bei kalter als auch heisser Bremse.
Ein Allrounder auf jeder Achse aufgrund seiner sehr guten Dosierbarkeit. Im Temperatur-verlauf nimmt der Reibwert etwas mehr zu als bei den anderen beiden Belagmi-schungen.
Einsatzbar für eine Vielzahl an Fahrzeugen im Rundstrecken-bereich, Bergrennen, Slalom, Drift-Sport, Time-Attack und Track-Days.
PfB-62
Der Reibwert-Champion:
Diese Belagmischung verbeißt sich buchstäblich in die Bremsscheibe. Der extrem hohe und im Temperatur-verlauf sehr konstante mittlere Reibwert-Koeffizient von 0,62 bremst speziell im ersten Drittel der Bremsung aus hohen Geschwindigkeiten nochmals stärker als es bei anderen Belagmischungen der Fall ist.
Selbst die Kalt-Bremsleisung kann schon voll überzeugen. Das macht diese Belagmi-schung zur ersten Wahl für schwere GT-Fahrzeuge, Fahr-zeuge mit Downforce, schnelle Strecken mit viel Grip - entwickelt für extremste Wett-bewerbsbedingungen auf der Rundstrecke, bei Time-Attacks, Bergrennen und langen Sla-loms.
Speziell bei Fahrzeugen mit Bremskraftverstärker kann weniger Pedaldruck aufgrund des hohen initialen Ansprech-verhaltens dieser Belagmi-schung erforderlich sein um ein Blockieren der Räder oder das Eingreifen des ABS-Systems zu verhindern.
PfB-55
Für Trommelbremsen und Handbremsen:
Trommelbremsen kann mit dieser Belagmischung zu mehr Bremsleistung verholfen wer-den.
Der mittlere Reibwert-Ko-effizient von 0,55 übertrifft Serien-Bremsbacken deutlich.
Naturgemäß ist das nutzbare Temperaturband nicht so hoch wie bei Bremsbelägen für Stahlscheiben, dennoch halten diese Bremsbacken mit 400°C Maximaltemperatur eine Menge aus.
Für viele Fahrzeuge mit hinterer Trommelbremse zur Erhöhung der Bremsleistung auf der Hinterachse oder zur Verbesserung der Leistung der serienmäßigen Handbremse geeignet. Somit speziell im Driftsport, Rallye oder anderen Motorsportbereichen einsetz-bar.